Die erste Bachelorarbeit schreiben
Viele Studenten sind beim Schreiben einer Bachleorarbeit beunruhigt. Entsprechend ist die Unsicherheit unter vielen Studenten, daher haben wir alles Wesentliche für dich zusammengefasst. In diesem Beitrag geben dir wir die optimale Anleitung, um deine Bachelorarbeit bestmöglich und entspannt zu schreiben. Zusätzlich zeigen wir dir, wie du das Beste aus deiner Bachelorarbeit rausholen kannst.
1. Themenwahl der Bachelorarbeit
Bevor du dir über den Inhalt Gedanken machst wäre wichtig, ob du dir über dein Thema schon Überlegungen gemacht hast. Hierfür kannst du dir Fragen stellen wie:
Welche Inhalte meines Studiums haben mich besonders interessiert?
Beispiel: Das Fach Personalmanagement finde ich interessant, besonders die Auswirkungen der Mitarbeitermotivation
Gibt es aus bereits bearbeiteten wissenschaftlichen Arbeiten offene Fragestellungen?
Beispiel: Bei Hausarbeiten sind im Fazit meist offene Fragestellungen enthalten, die man als Ideenquelle benutzen kann.
Welche außeruniversitären Themenfelder können analysiert werden?
Beispiel: Der Wandel der Fahrzeugindustrie ist sehr interessant und verfügt über ein breite Auswahl an wissenschaftlichen Themen
Nachdem du dir ein Thema ausgesucht hast, solltest du beachten, dass es nicht zu umfangreich oder allgemein ist. Letztendlich hat man das Ziel sich mit der Thematik intensiv auseinanderzusetzen. Der letzte Schritt wäre die Forschungsfrage klar zu definieren und im späteren Verlauf letztendlich zu beantworten.
Tipp: Ein Thema, dass dich persönlich interessiert, sorgt für eine höhere Motivation und zu besseren Ergebnisse.
2. Auswahl der Methodik
Nachdem du deine Thematik ausgewählt hast solltest du dich für eine passende Methodik entscheiden Die Auswahl an Möglichkeiten ist groß:
Unterschiedliche Arten von Umfragen
Beobachtung
Literaturarbeit
Gruppendiskussion
Diskursanalyse
Fallstudie
Experiment
Inhaltsanalyse
Experteninterview
Tipp: Du solltest dir im Klaren sein, welche Anforderungen deiner Universität in deiner Bachelorarbeit enthalten sind. Wir empfehlen dir jemanden zu suchen den man vielleicht als Betreuer auch für zukünftige Fragen und Unsicherheiten ansprechen kann.
3. Literaturrecherche
Sobald du eine Idee hast und die Methodik bereits feststeht, verschaffst du dir ein Überblick über relevante Literatur. Da die Literaturrecherche die Grundlage für deine Bachelorarbeit bildet, ist hier umso wichtiger, welche Fragestellung du behandeln möchtest. Insgesamt kannst du dir eine Menge an Zeit sparen, zudem vermeidest du mit deinem Thema zu sehr abzuschweifen. Somit gehst du nicht auf die wesentlichen Inhalte ein.
Du hast im Groben folgende Möglichkeiten zur Literatursichtung:
Bibliotheksangebote in deinem Umfeld (auch Online-Bibliotheken)
Medien, Ministerien, Kammern, Interessenvertretungen und Vereinen, die mit dem Thema verknüpft sind
Seriöse Internetquellen, wie z.B.: Webseiten von Organisationen, Firmen oder Institutionen
Inhalte aus deinem Kurs oder Seminar
Tipp: Durch das Schneeballsystem, kommt man ganz einfach an eine Vielzahl von Quellen. So kann man durch eine konkrete Quelle, anhand der Literaturhinweise, weitere relevante Literaturen. Das kann man immer wiederholen.
4. Gliederung erstellen
Nun bildest du mit der Gliederung das Grundgerüst deiner Bachelorarbeit. Hier ist entscheidend, ob die einzelnen Gliederungspunkte das Ziel haben der Beantwortung deiner Forschungsfrage. Wenn die Gliederung gut ist, sollte der roten Faden erkennbar sein.
Tipp: Hier wäre es wieder sinnvoll sich mit seinem Betreuer auszutauschen, da deine Hausarbeit für den restlichen Verlauf von der Gliederung abhängig ist.
5. Bachelorarbeit schreiben
Nachdem du einen guten Überblick und eine Gliederung hast, kann man die Hausarbeit niederschreiben. Beim Schreiben des Textes sollten die wichtigsten Informationen klar erkennbar sein – roter Faden! Nochmal grob was die Einleitung, der Hauptteil und das Fazit beinhalten:
Einleitung – stellt neben der Einführung in dein Thema auch die Relevanz des Problems, welche die wissenschaftliche Arbeit beantwortet.
Hauptteil – befasst sich mit der jeweiligen Problemstellung und versucht eine Lösung zu schaffen.
Fazit – besteht darin, die Ergebnisse der Diskussion zusammenzufassen und zu werten. Hierbei sollte man ungelöste Probleme anzeigen und auf Perspektiven für mögliche zukünftige Anwendungsbereiche eingehen.
Tipp: Zusätzliche Erkenntnisse gehören NICHT in das Fazit, sondern sollten im Hauptteil bereits behandelt werden. Monotone Satzanfänge sind ein Fehler von vielen Studenten, hier sind die besten Formulierungshilfen zusammengefasst.
6. Korrekturlesen
Vor der Abgabe ist das Korrekturlesen deiner Bachelorarbeit, wirklich jedem zu empfehlen. Oftmals übersieht man auch seine eigenen einfachsten Fehler. Empfehlenswert ist eine oder mehrere Personen die Arbeit lesen und verbessern zu lassen.
7. Druck und Abgabe
Je nach Vorgaben deiner Universität bzw. dem Prüfungsamt ist zu unterscheiden. Die Bachelorarbeit wird in dreifacher Ausfertigung beim Prüfungsamt abgegeben – Nicht beim Betreuer! Bei der Abgabe im Prüfungsamt wird deine Bachelorarbeit von der zuständigen Mitarbeiterin verzeichnet und abgestempelt. Durch eine professionelle Bindung hat man die Möglichkeit seine Ergebnisse schön zu verpacken und auch einen guten Eindruck zu hinterlassen.
So hinterlässt du mit deiner Bewerbung einen bleibenden Eindruck und kommst deiner Traumstelle ein Stück näher.
Oder:
---
source: google.com
コメント